AVIVA make friends Resort spendiert seinen Mitarbeiterteam eine i3-Flotte.
Das auf Alleinreisende spezialisierte oberösterreichische Hotel bietet seinen Gästen bereits jetzt unterschiedliche E-Fahrzeuge für Ausflüge an. Nun profitieren auch die MitarbeiterInnen von der Nachhaltigkeitsoffensive des Hauses und können BMW-Stromer für den Arbeitsweg und privat nutzen.
Sieben Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter fahren seit Anfang Oktober geräuschlos und emissionsfrei zur Arbeit und wieder nach Hause. Sie haben das Angebot ihres Arbeitgebers, ihnen einen nagelneuen BMW i3 als Dienstwagen zu stellen, angenommen. Sie dürfen das Elektroauto auch privat uneingeschränkt nutzen. „Alle sind sehr begeistert“, erzählt der Geschäftsführer des Hotels AVIVA make friends, Christian Grünbart.
Neben dem besonderen Fahrerlebnis profitieren die Mitarbeiter auch von den günstigen Leasingraten, an denen sich ihr Arbeitgeber zusätzlich finanziell beteiligt, sowie dem Wegfall des sogenannten Sachbezugs. Denn in Österreich sind Elektroautos als Geschäftswagen – zunächst bis 2020 – steuerfrei. Zum Vergleich: In Deutschland müssen hierfür ab 1.1.2019 jeden Monat 0,5 Prozent des Listenpreises und der Arbeitsweg versteuert werden.

Die Betreiber des Lifestylehotel für Singles, Alleinreisende und Freunde haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den ökologischen Fußabdruck des Resorts so gering wie möglich zu halten. Dazu zählt etwa die Einführung der 4-Tage-Arbeitswoche, die rund 2000 Fahrkilometer pro Monat einspart. Mit dem neuen Angebot steht jedoch die Mitarbeiterbindung im Vordergrund. „Es ist für mich ein wesentliches Unternehmensziel, dass es den Mitarbeitern gut geht“, erklärt der Geschäftsführer des im Mühlviertel in Oberösterreich, rund 45 Minuten von Linz und Passau gelegenen Hotels. Und auch die positive Auswirkung der Maßnahme auf das Image des Hauses ist nicht zu unterschätzen. Die Lokalpresse hat ausführlich über das innovative Angebot berichtet. Der Tenor der Berichte lautet: Schaut mal was die für ihre Mitarbeiter tun. Auch so geht modernes Marketing!
Zur „Betankung“ stehen zwei Wallboxen mit 22 Kilowatt Leistung sowie drei 220-Volt-Lademöglichkeiten über normale Haushaltssteckdosen zur Verfügung. Das ist ausreichend, da die Mitarbeiter häufig bis zu zehn Stunden vor Ort sind und über diese Zeit schonend über das fahrzeugeigene Ladekabel laden können. Reichweitenprobleme brauchen die Neu-E-Driver nicht zu befürchten. Alle Kollegen, die sich für das Angebot entschieden haben, wohnen maximal 50 Kilometer von ihrer Arbeitsstätte entfernt. Das ist für den i3 mit einer Reichweite von 200 Kilometer keine besondere Herausforderung.

Der zehnte der neu angeschafften BMW i3 steht den Gästen des Hauses zur Verfügung. Und sollten diese einmal keinen Bedarf am flüsterleisen Dahingleiten haben, freut sich der Hotelchef. Denn auch er ist mittlerweile zum E-Auto-Fan geworden. Normalerweise fährt Grünbart einen Oberklasse-Wagen mit 180 PS. Aber darauf verzichtet er gerne, wenn eine Fahrt mit dem Stromauto lockt. „Das ist ein viel besseres und spannenderes Fahren“, sagt der Geschäftsführer.
Text: Michael Nallinger
Bilder: AVIVA make friends Hotel